• Über das Magazin
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
OPEN insights

OPEN insights

OPEN insights – ein Corporate Magazin.

Menü
Suche
  • Umdenken
  • Umsetzen
  • Der Kunde
  • Die Marke
  • Vernetzen
  • Über das Magazin
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Menü schiessen
  • Umdenken
  • Umsetzen
  • Der Kunde
  • Die Marke
  • Vernetzen
Inhalte filtern
Inhalte schliessen

Jahr

  • 2018
  • 2017
  • 2016

Autor

  • Stephan BaderStephan Bader
  • Andreas BeerlageAndreas Beerlage
  • Iris HilgemeierIris Hilgemeier
  • Anton C. KunzeAnton C. Kunze
  • Cirk Sören OttCirk Sören Ott
  • Detlef PypkeDetlef Pypke

Monat

  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016

Kategorie

  • Der Kunde
  • Die Marke
  • Umdenken
  • Umsetzen
  • Vernetzen

„In der Zeit bauen wir eine ganze Firma“

Ein Gespräch mit Henrike Luszick

Warum suchen Unternehmen externe Hilfe, wenn es um die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle geht? Was bieten die verschiedenen Spielarten von Partnerschaft und Beteiligung? Ein Gespräch mit Henrike Luszick, Founder und CEO des Berliner Company Builders BridgeMaker. mehr…

neueste Beiträge

So funktioniert das: die Blockchain

von Stephan Bader

Die Blockchain: einer der größten Hypes der letzten zwei Jahre. Nicht nur die Finanzwirtschaft – praktisch alles, was im weitesten Sinne Transaktionen beinhaltet, soll sie revolutionieren, transparenter und besser machen. Berechtigte Hoffnungen oder zu viel Aufhebens? mehr…

Digital Health

Die 7 Hindernisse: Daran krankt der digitale Gesundheitsmarkt

von Anton C. Kunze

Der deutsche Gesundheitsmarkt ist so wenig digitalisiert wie kaum eine andere Branche – trotz riesiger Potenziale für Versorgung und Wirtschaftlichkeit. Das sind die Gründe, warum Digital Health-Lösungen ausgebremst werden – noch. mehr…

Missverständnis digitale Transformation

von Detlef Pypke

Unternehmen der sogenannten Old Economy tun sich schwer auf ihrem Weg in die digitale Welt. Die oft geforderte und häufig fehlgedeutete radikale „digitale Transformation“ ist allerdings nur selten die Lösung. mehr…

Wie sich Unternehmen digital neu erfinden wollen

von Sandy Braun

Die Digitalisierung ist gerade für große Unternehmen eine enorm komplexe Herausforderung – von der Prozessoptimierung durch immer besser vernetzte IT-Lösungen bis zur Rekrutierung neu benötigter Tech-Fachkräfte, von der reinen Weiterentwicklung des Portfolios im Hinblick auf mehr…

Umdenken

KI – Wenn der Fortschritt plötzlich explodiert

von Stephan Bader

Selbstfahrende Autos, personalisierte Onlinewerbung, der Supercomputer Watson. So sehr sie uns staunen lassen: Die Potenziale von Künstlicher Intelligenz deuten diese Entwicklungen bestenfalls an. Große Namen aus Technologie und Forschung – von Stephen Hawking bis Elon Musk – beschwören eine gar nicht so ferne Zukunft, in der Algorithmen sich selbst so lange mehr…

„Das klassische Großhandelsmodell hat sich überlebt“

Ein Gespräch mit Kai Hudetz

Die Digitalisierung des B2B-Handels ist in vollem Gange. Starke Internetanbieter stellen die etablierten Player vor enorme Herausforderungen, ein historischer Umbruch steht bevor. Hat die Branche in der „neuen Welt“ überhaupt noch eine Daseinsberechtigung? Ein Gespräch mit Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Institut für Handelsforschung in Köln. mehr…

Soft Skills: Schlägt Kultur Strategie?

von Stephan Bader

Unternehmen wollen „gute“ Mitarbeiter – engagiert, schlau, produktiv. Sie achten bei Neueinstellungen auf Qualifikationsnachweise und versuchen sich auch sonst daran, Leistung und Performance ihrer Belegschaft zu messen. Seth Godin, Serial Entrepreneur und Autor (u. a. „What to Do When it's Your Turn“) hält das für grundlegend mehr…

Umsetzen

„In der Zeit bauen wir eine ganze Firma“

Ein Gespräch mit Henrike Luszick

Warum suchen Unternehmen externe Hilfe, wenn es um die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle geht? Was bieten die verschiedenen Spielarten von Partnerschaft und Beteiligung? Ein Gespräch mit Henrike Luszick, Founder und CEO des Berliner Company Builders BridgeMaker. mehr…

Digital Health

Die 7 Hindernisse: Daran krankt der digitale Gesundheitsmarkt

von Anton C. Kunze

Der deutsche Gesundheitsmarkt ist so wenig digitalisiert wie kaum eine andere Branche – trotz riesiger Potenziale für Versorgung und Wirtschaftlichkeit. Das sind die Gründe, warum Digital Health-Lösungen ausgebremst werden – noch. mehr…

Wie sich Unternehmen digital neu erfinden wollen

von Sandy Braun

Die Digitalisierung ist gerade für große Unternehmen eine enorm komplexe Herausforderung – von der Prozessoptimierung durch immer besser vernetzte IT-Lösungen bis zur Rekrutierung neu benötigter Tech-Fachkräfte, von der reinen Weiterentwicklung des Portfolios im Hinblick auf digitale Verwertungsmöglichkeiten bis zur Erschließung völlig neuer, durch die digitalen mehr…

Der Kunde

Dynamic Pricing – wenn sich alle über schlechtes Wetter freuen

von Volker Dobler

Die Digitalisierung ermöglicht immer ausdifferenziertere Preismodelle – längst nicht mehr nur bei Flügen, Zügen und Hotels. Welche Spielarten gibt es? Wo und wann ist eine dynamische Preisgestaltung sinnvoll? Und was macht es mit den Kunden, wenn sie sich an solche Angebote gewöhnen? Im Januar 2017 überraschten zwei Schweizer Skigebiete mit mehr…

Mit zehn Sinnen im Internet: „Multisensorik digital“

Ein Gespräch mit Norbert Wittmann

Nicht nur Werber wissen: Unsere Empfänglichkeit für eine Botschaft oder ein Produkt nimmt zu, je mehr Sinne angesprochen werden. Was passiert dabei in uns? Und kann das auch im Internet klappen? Norbert Wittmann ist Psychologe, Berater und Gründer der Gruppe Nymphenburg. mehr…

Emerging Markets: Konsumgesellschaften ohne Konsumtempel

von Stephan Bader

In Schwellenländern wie China, Brasilien oder Südafrika wachsen mit der Wirtschaft auch Wohlstand und Konsum. Doch anders als bei den westlichen Industriestaaten im späteren 20. Jahrhundert spiegelt sich diese Entwicklung nur noch bedingt in größeren Verkaufsflächen im Einzelhandel wider: Der Emerging Consumer Survey 2017 des mehr…

Die Marke

Hier Ihre Marke - Love Brands

Von wegen Love Brands

von Cirk Sören Ott

Der Begriff „Love Brands“ kursiert im Marketing schon seit längerem, zum Buzzword brachte er es dann in den letzten zwei, drei Jahren. Gemeint sind damit Marken, deren Kunden sich deutlich über den Nutzen hinaus mit „ihrer“ Brand identifizieren. Aber empfinden wir wirklich so etwas wie Liebe für Marken, bloß weil mehr…

Amazon: Nummer 7 im weltgrößten E-Commerce-Markt

von Stephan Bader

Kennen Sie Tmall, JD.com, Suning, Gome, Vip.com oder Yihaodan? – All diese Unternehmen lassen Amazon im mit Abstand größten E-Commerce-Markt der Welt hinter sich – teilweise um Welten. Mit geschätzten 975 Milliarden US-Dollar totalisierte China 2016 mehr Online-Umsätze als die USA, Japan und Großbritannien auf den Plätzen mehr…

Viel Content, wenig Qualität

von Iris Hilgemeier

Immer mehr Unternehmen shiften ihre Budgets von der klassischen Werbung ins Content Marketing. Ein echter Perspektivwechsel von klassischer Werbeansprache hin zu einer tatsächlichen Kommunikation mit dem Kunden gelingt dabei aber meist nicht – so das Ergebnis der Meaningful Brands-Studie* 2017 der Havas Group. mehr…

Vernetzen

So funktioniert das: die Blockchain

von Stephan Bader

Die Blockchain: einer der größten Hypes der letzten zwei Jahre. Nicht nur die Finanzwirtschaft – praktisch alles, was im weitesten Sinne Transaktionen beinhaltet, soll sie revolutionieren, transparenter und besser machen. Berechtigte Hoffnungen oder zu viel Aufhebens? Was steckt wirklich hinter dem sperrigen Schlagwort? mehr…

Meetups: Gelebte Vernetzung

von Stephan Bader

Meetups sind überall. Oft sind sie einfach Treffen von Menschen mit ähnlichen Interessen: Sprachtandems, Debattierclubs, Programmier-Selbsthilfegruppen. Aber auch immer mehr Professionals, vom Start-up-Macher bis zum Großunternehmen, sind in der Szene präsent und nutzen die Veranstaltungen als Netzwerk-Tool. Warum das oft klappt, ohne dass die Lockerheit mehr…

Wenn alles mit allem zusammenhängt

von Iris Hilgemeier

Unser Planet ist ein dynamischer, komplexer und hochgradig vernetzter Ort. Alles – vom Mikroorganismus bis zur globalen Migration – ist direkt oder indirekt miteinander verbunden. Mit Konsequenzen: Bis zu einem bestimmten Punkt kompensiert das „Network Earth“ Fehler oder Eingriffe. Fallen in einem Netzwerk jedoch zu mehr…

Partner

  • Gruppe Nymphenburg Consult AG
  • Dark Horse GmbH & Co. KG
  • IFH Köln
  • polyshop GmbH

Format

  • Infografik
  • Im Gespräch
  • Video
  • Podcast

Newsletter abonnieren

Hier anmelden
Anzeige Touchpoint Management  |  Entlang der Customer Journey erfolgreich agieren

Der Kunde

Dynamic Pricing – wenn sich alle über schlechtes Wetter freuen

von Volker Dobler

Die Digitalisierung ermöglicht immer ausdifferenziertere Preismodelle – längst nicht mehr nur bei Flügen, Zügen und Hotels. Welche Spielarten gibt es? Wo und wann ist eine dynamische Preisgestaltung sinnvoll? Und was macht es mit den Kunden, wenn sie sich an solche Angebote gewöhnen? Im Januar 2017 überraschten zwei Schweizer Skigebiete mit mehr…

Mit zehn Sinnen im Internet: „Multisensorik digital“

Ein Gespräch mit Norbert Wittmann

Nicht nur Werber wissen: Unsere Empfänglichkeit für eine Botschaft oder ein Produkt nimmt zu, je mehr Sinne angesprochen werden. Was passiert dabei in uns? Und kann das auch im Internet klappen? Norbert Wittmann ist Psychologe, Berater und Gründer der Gruppe Nymphenburg. mehr…

Emerging Markets: Konsumgesellschaften ohne Konsumtempel

von Stephan Bader

In Schwellenländern wie China, Brasilien oder Südafrika wachsen mit der Wirtschaft auch Wohlstand und Konsum. Doch anders als bei den westlichen Industriestaaten im späteren 20. Jahrhundert spiegelt sich diese Entwicklung nur noch bedingt in größeren Verkaufsflächen im Einzelhandel wider: Der Emerging Consumer Survey 2017 des mehr…

Die Marke

Hier Ihre Marke - Love Brands

Von wegen Love Brands

von Cirk Sören Ott

Der Begriff „Love Brands“ kursiert im Marketing schon seit längerem, zum Buzzword brachte er es dann in den letzten zwei, drei Jahren. Gemeint sind damit Marken, deren Kunden sich deutlich über den Nutzen hinaus mit „ihrer“ Brand identifizieren. Aber empfinden wir wirklich so etwas wie Liebe für Marken, bloß weil mehr…

Amazon: Nummer 7 im weltgrößten E-Commerce-Markt

von Stephan Bader

Kennen Sie Tmall, JD.com, Suning, Gome, Vip.com oder Yihaodan? – All diese Unternehmen lassen Amazon im mit Abstand größten E-Commerce-Markt der Welt hinter sich – teilweise um Welten. Mit geschätzten 975 Milliarden US-Dollar totalisierte China 2016 mehr Online-Umsätze als die USA, Japan und Großbritannien auf den Plätzen mehr…

Viel Content, wenig Qualität

von Iris Hilgemeier

Immer mehr Unternehmen shiften ihre Budgets von der klassischen Werbung ins Content Marketing. Ein echter Perspektivwechsel von klassischer Werbeansprache hin zu einer tatsächlichen Kommunikation mit dem Kunden gelingt dabei aber meist nicht – so das Ergebnis der Meaningful Brands-Studie* 2017 der Havas Group. mehr…

Vernetzen

So funktioniert das: die Blockchain

von Stephan Bader

Die Blockchain: einer der größten Hypes der letzten zwei Jahre. Nicht nur die Finanzwirtschaft – praktisch alles, was im weitesten Sinne Transaktionen beinhaltet, soll sie revolutionieren, transparenter und besser machen. Berechtigte Hoffnungen oder zu viel Aufhebens? Was steckt wirklich hinter dem sperrigen Schlagwort? mehr…

Meetups: Gelebte Vernetzung

von Stephan Bader

Meetups sind überall. Oft sind sie einfach Treffen von Menschen mit ähnlichen Interessen: Sprachtandems, Debattierclubs, Programmier-Selbsthilfegruppen. Aber auch immer mehr Professionals, vom Start-up-Macher bis zum Großunternehmen, sind in der Szene präsent und nutzen die Veranstaltungen als Netzwerk-Tool. Warum das oft klappt, ohne dass die Lockerheit mehr…

Wenn alles mit allem zusammenhängt

von Iris Hilgemeier

Unser Planet ist ein dynamischer, komplexer und hochgradig vernetzter Ort. Alles – vom Mikroorganismus bis zur globalen Migration – ist direkt oder indirekt miteinander verbunden. Mit Konsequenzen: Bis zu einem bestimmten Punkt kompensiert das „Network Earth“ Fehler oder Eingriffe. Fallen in einem Netzwerk jedoch zu mehr…

Anzeige commercetools

Partner

  • Gruppe Nymphenburg Consult AG
  • Dark Horse GmbH & Co. KG
  • IFH Köln
  • polyshop GmbH

Format

  • Infografik
  • Im Gespräch
  • Video
  • Podcast

Newsletter abonnieren

Hier anmelden
Anzeige Touchpoint Management  |  Entlang der Customer Journey erfolgreich agieren

Meistgelesene Beiträge

Digital Health
Umsetzen

Die 7 Hindernisse: Daran krankt der digitale Gesundheitsmarkt

von Anton C. Kunze

Der deutsche Gesundheitsmarkt ist so wenig digitalisiert wie kaum eine andere Branche – trotz riesiger Potenziale für Versorgung und Wirtschaftlichkeit ...

Vernetzen

So funktioniert das: die Blockchain

von Stephan Bader

Die Blockchain: einer der größten Hypes der letzten zwei Jahre. Nicht nur die Finanzwirtschaft – praktisch alles, was im weitesten Sinne ...

Der Kunde, Im Gespräch, Infografik

Mit zehn Sinnen im Internet: „Multisensorik digital“

von Stephan Bader

Nicht nur Werber wissen: Unsere Empfänglichkeit für eine Botschaft oder ein Produkt nimmt zu, je mehr Sinne angesprochen werden. Was ...

Infografik, Umsetzen

Wie sich Unternehmen digital neu erfinden wollen

von Sandy Braun

Die Digitalisierung ist gerade für große Unternehmen eine enorm komplexe Herausforderung – von der Prozessoptimierung durch immer besser vernetzte IT-Lösungen ...

Die Marke

Viel Content, wenig Qualität

von Iris Hilgemeier

Immer mehr Unternehmen shiften ihre Budgets von der klassischen Werbung ins Content Marketing. Ein echter Perspektivwechsel von klassischer Werbeansprache hin ...

Partner

Dark Horse GmbH & Co. KG

Dark Horse ist eine methodenbasierte Agentur für Innovationsentwicklung. Gemeinsam mit ihren Kunden konzipiert sie nutzerzentrierte Produkte und Dienstleistungen. mehr…

Gruppe Nymphenburg Consult AG

Die Gruppe Nymphenburg ist ein Beratungs- und Marktforschungsunternehmen, das seit über 40 Jahren internationale Markenartikelhersteller und Handelsunternehmen strategisch und operativ begleitet.  mehr…

IFH Köln

Das IFH Köln liefert seit 1929 Informationen, Research und Consulting zu handelsrelevanten Fragestellungen. Märkte. Kunden. Strategien: Das IFH ist erster Ansprechpartner für unabhängige und fundierte Daten, Analysen und Konzepte. mehr…

polyshop GmbH

polyshop kreiert relevante Inhalte für den Mehrwert Ihres Produkts, Ihres Services, Ihres Markenerlebnisses. Diese bringen wir über die richtigen Touchpoints direkt zu Ihrer Zielgruppe – konsistent, nachhaltig und messbar. mehr…

OPEN insights
  • © 2017 | OPEN insights | polyshop GmbH